Linux / Raspberry Pi
Diese Anleitung beschreibt die Installation eines Confire Cloud Agenten auf Raspberry Pi bzw. auf einem 64-bit ARM basirtem Linux-System. Bitte installieren Sie einen Agenten für jedes Netzwerk, das Sie verwalten möchten:
General Requirements¶
- Architecture: ARMv8-A (64-bit ARM). 32-bit ARM systems (e.g., ARMv7) are not supported.
- Operating System: Linux (64-bit), with support for the following:
- Debian-based distributions: (e.g., Raspberry Pi OS, Ubuntu)
- Note: 32-bit ARM systems (e.g., ARMv7) are not supported.
Minimum Hardware Requirements¶
Component | Requirement |
---|---|
Processor | ARM Cortex-A53 or better (ARMv8-A 64-bit) |
RAM | 1 GB minimum (2 GB or more recommended) |
Storage | 10 GB free disk space (20 GB recommended) |
Display Output | Optional – GUI required only if using desktop UI |
Networking | Ethernet or Wi-Fi (for online features/updates) |
Recommended Platforms¶
The app is known to run well on:
- Raspberry Pi 4 (Model B or newer)
- Raspberry Pi 5
- ARM-based SBCs (e.g., ODROID, Orange Pi, Jetson Nano) with 64-bit OS
- Virtualized or emulated 64-bit ARM Linux environments (e.g., QEMU, Docker ARM64 containers)
Installation¶
Agent Software herunterladen¶
- Download Agent Software:
curl -O https://download.stueber.de/doc/de/confirecloud/agent/confirecloudagent.tgz
- Create Program Directory:
sudo mkdir -p /opt/ConfireCloud/Agent/
- Extract Agent Software to Program Directory:
sudo mkdir -p /opt/ConfireCloud/Agent/
- Download appsettings.Production.json to Program Directory:
sudo curl -o /opt/ConfireCloud/Agent/appsettings.Production.json https://download.stueber.de/doc/de/confirecloud/agent/appsettings.Production.json
Produktionsdatei anpassen¶
- Öffnen Sie die Datei
appsettings.Production.json
in einem Texteditor:
sudo nano /opt/ConfireCloud/Agent/appsettings.Production.json
- Unter
ScanIpAddresses
geben Sie bitte den IP-Bereich, die der Agent suchen soll, beispielsweise172.19.114.255
.
sudo nano /opt/ConfireCloud/Agent/appsettings.Production.json
- Unter
RabbitMQ
geben Sie die Zugangsdaten ein, die Sie per E-Mail erhalten haben. Dazu solltenHost
,VirtualHost
,Username
undPassword
gehören:
- Speichern Sie die Datei ab.
Dienst confirecloud.agent registerieren¶
- Install ConfireCloudAgent Service
sudo cp /opt/ConfireCloud/Agent/ConfireCloudAgent.service /etc/systemd/system
- Start ConfireCloudAgent Service
sudo systemctl start ConfireCloudAgent
- Check ConfireCloudAgent Service
sudo systemctl status ConfireCloudAgent
- Register ConfireCloudAgent Service
sudo systemctl enable ConfireCloudAgent
Produktionsdatei anpassen¶
-
Öffnen Sie die Datei
C:\confirecloud.agent\appsettings.Production.json
in einem Texteditor. -
Unter
ScanIpAddresses
geben Sie bitte den IP-Bereich, die der Agent suchen soll, beispielsweise172.19.114.255
. -
Unter
RabbitMQ
geben Sie die Zugangsdaten ein, die Sie per E-Mail erhalten haben. Dazu solltenHost
,VirtualHost
,Username
undPassword
gehören:
- Speichern Sie die Datei ab.
Dienst confirecloud.agent registerieren¶
- Führen Sie Windows PowerShell als Administrator aus:
- Aktivieren Sie die Ausführung von Skripten (Bestätigen Sie mit
[J]
):
Set-ExecutionPolicy Bypass
- Navigieren Sie zum Produktionsverzeichnis:
cd C:\confirecloud.agent
- Führen Sie das PowerShell-Skript register-confirecloud-agent-exe.ps1 aus:
.\register-confirecloud-agent-exe.ps1
Der Service confire.agent
wird gestartet:
Status Name DisplayName
------ ---- -----------
Stopped confirecloud.agent confirecloud.agent
Service registered and started successfully.
Finished. Press Enter to exit.:
- Öffnen Sie
services.msc
und überprüfen Sie, ob der Dienst confirecloud.agent läuft. Schließen Sie nun die Fenster Dienste und PowerShell.
Agent zu Confire Cloud hinzufügen¶
- Klicken Sie im linken Bereich auf
Agents/Networks
:
- Klicken Sie auf die drei Punke oben rechts, anschließend wählen Sie
+ Add
:
- Geben Sie einen Namen für den Agenten ein und wählen Sie einen Mandanten bzw. einen Tenant aus:
- In der Datei appsettings.Production.json kopieren Sie die GUID in das Feld
AgentId
und speichern Sie die Datei ab:
- Starten Sie den Dienst confirecloud.agent neu.
Konfiguration¶
Manuelle Gerätespezifikation¶
Anstatt sich auf die automatische Erkennung über Netzwerk-Broadcasts zu verlassen, können Benutzer die IP-Adressen der Geräte, die der Agent verwalten soll, direkt angeben. Dies ist besonders nützlich in Umgebungen, in denen die Broadcast-Erkennung eingeschränkt ist oder Geräte über verschiedene Subnetze hinweg verwaltet werden müssen.
Im untenstehenden Beispiel wurden fünf Geräte per Broadcast-Erkennung erkannt:
Anstatt die Broadcast-Erkennung zu verwenden, möchten wir jetzt nur zwei spezifische Geräte, DIRECT-Raum-001
und DIRECT-Raum-002
erkennen. Dann müssen die Geräte manuell in der Datei appsettings.Production.json eingetragen werden:
- Unter
ScanIpAddresses
löschen Sie den Eintrag"192.168.1.255"
:
- Tragen Sie die IP-Adressen der gewünschten Geräte ein. Stellen Sie sicher, dass die letzte Zeile kein Komma enthält:
- Speichern Sie die Datei appsettings.Production.json und starten Sie den Dienst confirecloud.agent neu:
- Es werden nun nur die zwei angegebenen Geräte erkannt:
Upgraden¶
Um von allen neuen Funktionen von Confire Cloud zu profitieren, stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Agenten die neueste Softwareversion verwenden.
-
Melden Sie sich mit Administratorrechten am Agenten an.
-
Klicken Sie in Confire Cloud im linken Menü auf
Agenten/Netzwerke
:Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte und wählen Sie
Agent Download
: -
Entpacken Sie die Datei confirecloud.agent.zip in Ihren Downloads-Ordner.
-
Offnen Sie
services.msc
und starten Sie den Dienst confirecloud.agent: -
Ersetzen Sie die Datei
C:\confirecloud.agent\confirecloud.agent.exe
durch die Version aus dem Downloads-Ordner: -
Offnen Sie
services.msc
und starten Sie den Dienst confirecloud.agent: